Die Anfangszeit
ATLAS.ti, eine führende Software in der qualitativen Datenanalyse, war die erste, die bereits 2004 einen vollständigen XML-Projektexport in ihrer Software einführte. Ihr XML-Export ermöglichte den vollständigen Export eines Projekts in einem freien, nicht proprietären und universellen Datenformat. Dies war ein bahnbrechender Schritt in Richtung universellen Datenaustauschs im Bereich der qualitativen Forschung.
Entwicklung
Im Laufe der Jahre wurde der Bedarf an einem robusteren, allgemein akzeptierten Datenaustauschformat deutlich. Dies führte zur Gründung der Rotterdam Exchange Format Initiative (REFI), die schließlich den QDPX-Standard hervorbrachte.